Eine von mir sehr geschätzte Gitarristin ist von uns gegangen. Barbara Probst-Polášek starb am 15. April im Alter von 80 Jahren. Sie war den meisten wahrscheinlich nicht so sehr bekannt, aber eine wahre Meisterin an der Konzertgitarre. Traueranzeige: https://trauer.sueddeutsche.de/todesanzeige/barbara-probst-polasek
Bei Jörg Naßler & Dunja Averdung
Hallo, ich habe lange nichts von mir hören lassen. Ich habe ein bisschen Urlaub gemacht, das geht bei mir in der Nähe ganz gut. Klar, dass ich auch an einem der berühmten Boddenkonzerte des Künstlerpaars Liaison teilgenommen habe. Hier kommt ein Video, atemberaubende Leadguitarre Jörg Naßlers: https://www.youtube.com/watch?v=whdYWvViIc0&feature=youtu.be Jörg Naßler und Dunja Averdung in der Kirche … Weiterlesen Bei Jörg Naßler & Dunja Averdung
Bob Dylan: „Don’t think twice, it’s alright“
Der Klassiker von Bob Dylan, großes Vorbild von Hannes Wader einst. Die Geschichte kann übrigens auch von einer Frau gesungen werden, Joan Baez hat es dahingehend zur bekanntesten Version gemacht. Vielleicht auch, vor allem später, aus persönlich motivierten Gründen ;-). Viel Spaß beim Anhören, inspiriert haben mich bei meiner Interpretation die Versionen von Chet Atkins … Weiterlesen Bob Dylan: „Don’t think twice, it’s alright“
Rolf Zuckowski: „Unsere Schule hat keine Segel“
Wenn man Rolf Zuckowski und seine Kinderchöre hört, scheint die Welt gerade ein bisschen in Ordnung zu sein. Ein wunderschönes Lied mit interessanter Partitur. Rolf Zuckowski tritt immer noch auf, und ich hoffe, dass der inzwischen ergraute Liedermacher das noch viele Jahre tun wird. https://www.youtube.com/watch?v=XBT4HwPBf-Y
Eigenkomposition: „Ragtime in C-Major“
Ja, was kann ich sagen. Mir gefällt der Schwung, den C-Dur mitbringt und darum erfolgen darin nun verschiedene Modulationen... https://vimeo.com/287280702
Schobert & Black: „König Fußball“
Es lohnt sich für dieses und auch alle anderen Lieder die Lyrics hervorzuholen. Ob ich sie selber abbilden darf, weiß ich nicht. Hat bestimmt irgendein Rechteinhaber etwas dagegen. Aber die Melodie ist auch schön, genau wie Die Reife Prüfung in G-Dur (gegriffen). https://www.youtube.com/watch?v=fwb3NPgeMZw
Schobert & Black: „Die Reife Prüfung“
Die zwei Verfechter des "Höheren Blödsinns" mit einer satirischen Betrachtung der Studentenschwemme, die nach 1968 ausgelöst wurde. https://www.youtube.com/watch?v=fPIjFd8vcHA
Hauff & Henkler: „Abends kommen Träume“
Witzig. Hinter dieser Melodie habe ich mir einen Enya-Song vorgestellt, oder ein spanisches Mandolinensonett in a-Moll. Als ich jedoch den Text hörte, dachte ich Respekt! Klaus Dieter Henkler und Monika Hauff haben nicht nur den meistgespielten Schlager der DDR gesungen, sondern auch dieses sehr modern anmutende Stück. https://www.youtube.com/watch?v=WcwJDHl8BdE
Verfasser unbekannt: Kleine Weise in D-Dur
Wer mir hier helfen kann, darf es gerne tun. Stammt dieses Instrumental (ist auch im Original eins) aus deutschem Raume? https://www.youtube.com/watch?v=hKkYW2npuLs
Volkslied: „Der Winter ist vergangen“
"Why do children frawn like this, and why not do they smile?" So singt Hannes Wader es mit seinem Folklore-Ensemble auf der CD "Volkssänger". Den Ursprung hat das Lied "Der Winter ist vergangen" aber im Holländischen. Im Deutschen gibt es insgesamt übrigens 5 Strophen, nicht nur die aus der Schule bekannten drei. https://www.youtube.com/watch?v=EhzbOM7e7V8